Installation |
Auf der Homepage der Philosoft AG - http://www.philosoft.ch - können Sie sich das Paket der
CISP-Software downloaden.
Bei Windows heisst die Datei 'cisp_package.exe'. Führen Sie die Datei 'cisp_package.exe' mit einem Mausdoppelklick aus. Sie erhalten einen Dialog: Geben Sie 'democisp' als Passwort ein. ![]() Klicken Sie dann auf 'Ok'. Jetzt wird ein Ordner 'cisp0000' angelegt, in dem sich alle notwendigen Dateien für die Software CISP befinden. Bei Mac OS X heisst die Download-Datei 'cisp0000.zip'. Diese kann z.B. mit dem Programm StuffIt entpackt werden. Bei Linux heisst die Download-Datei 'cisp_package_linux.zip'. Diese kann mit dem Ark-Archivprogramm oder anderen zip-Tools von Linux entpackt werden. Das Resultat ist immer ein Ordner namens 'cisp0000'. Ändern Sie den Namen nicht. Öffnen Sie den Ordner. Lesen Sie die Datei 'license_cisp.txt'. Sollten Sie mit dem Inhalt der Lizenz-Bedingungen nicht einverstanden sein, so installieren Sie das Programm nicht und löschen den Ordner 'cisp0000' wieder.
Wenn Sie mit den obigen Bedingungen einverstanden sind, so können Sie jetzt weiterfahren. Im Ordner 'cisp0000' befindet sich die Programmdatei 'cisp.exe' oder 'cisp' (je nach System). Legen Sie von dieser Datei eine Verknüpfung auf dem Desktop(Schreibtisch) Ihres Betriebssystem an. Achtung: 'cisp' muss sich im Ordner 'cisp0000' befinden, weil es nur dann die zum Programmablauf notwendigen Programmdateien, Einstellungen und Listen findet: deshalb muss 'cisp' entweder von dort aus oder über Verknüpfungen, die auf 'cisp' im Ordner 'cisp0000' verweisen, gestartet werden! Bitte laden Sie sich regelmässig das neueste CISP-Softwarepaket bei www.philosoft.ch herunter. Nur so bleiben Sie auf dem aktuellesten Stand und vermeiden Fehler. Damit CISP die Rechnungen anzeigen und drucken kann, muss der Acrobat Reader von Adobe auf Ihrem Rechner installiert sein. Sie können sich diesen von der Webseite www.adobe.com gratis herunterladen. Wir empfehlen bei Windows z.Zt. nicht die Version 6.0, da es Berichte mit Abstürzen von Benutzern gab. Einen genauen Überblick über alle Versionen für die verschiedensten Betriebssysteme finden Sie auf folgender Webseite: http://www.adobe.com/products/acrobat/alternate.html Wir empfehlen: Acrobat Reader 5.1 für Windows: http://download.adobe.com/pub/adobe/acrobatreader/win/5.x/5.1/AcroReader51_DEU.exe Acrobat Reader 6.0 für Mac: http://ardownload.adobe.com/pub/adobe/reader/mac/6.x/6.0/deu/AdbeRdr60_deu_full.dmg Acrobat Reader 5.0.8 für Linux: http://download.adobe.com/pub/adobe/acrobatreader/unix/5.x/linux-508.tar.gz Bei Linux legen Sie nach der Installation vom Acrobat Reader die ausführbare Programmdatei 'acroread' in den Ordner /usr/local/Acrobat4/bin, damit CISP den Acrobat Reader starten kann. Desweiteren braucht es für den korrekten Bedruck der Einzahlungsscheine die OCR-B Schrift. Sie können sich diese bei www.bitstream.com herunterladen. Die Lizenz ist kostenpflichtig (etwa $25.-). Sie finden nach dem Download dann u.a. zwei Dateien mit den Endungen '.PFB' und '.PFM'. Benennen Sie diese in 'ocrb.PFB' und 'ocrb.PFM' um und legen Sie beide Dateien in den Ordner 'ocrb', der sich im Ordner 'cisp0000' befindet. Jetzt kann CISP die für die Lesegeräte der Post notwendige OCR-B Schrift drucken. Wenn sie CISP nur auf einem Einzelplatzrechner verwenden, können Sie jetzt CISP anwenden. Es braucht keine weiteren Produkte mehr. Von Vorteil ist, wenn Sie noch ein Text- und Kalkulationsprogramm (Word, Excel, ...) installiert haben, da Sie dann die Daten in diese Programme exportieren können. Für die Abrechnung Ihrer Leistungen ist dies aber nicht nötig. Falls Sie CISP in einem Netzwerk von Computern anwenden wollen, so sollten sie uns direkt konsultieren. Die Anbindung an die Datenbanken MySQL oder PostgreSQL sind möglich. Auch weitere Datenbanken (SQLServer, Oracle, Informix) sind auf Anfrage gegen Entgelt möglich einzubinden. Jetzt können Sie das Programm anwenden! Fragen per Email zur Installation sind nicht kostenpflichtig. Emailen Sie uns einfach: info@philosoft.ch |