Allgemeines zu Datenbanken


CISP ist mit der Sprache C++ programmiert und verwendet die Qt-Bibliothek für die GUI-Elemente (Grafische Oberflächen-Objekte). Deshalb ist CISP nicht nur für Windows, sondern auch auf Linux/Unix und Mac OS X lauffähig.

CISP verwendet für die Speicherung und Verwaltung der Daten die sogenannten Datenbanken, wie diese in der OpenSource-Welt zur Verfügung stehen. Voreingestellt ist CISP für die Datenbank SQLite, siehe hierzu auch unter http://www.sqlite.org. SQLite ist gratis, auch für den kommerziellen Bereich. Diese Datenbank ist für eine Einzelplatz-Situation von CISP geeignet. Bei dieser Verwendung brauchen Sie sich nicht um die Installation einer Datenbank sorgen. CISP erledigt alles automatisch.

Sollten Sie über mehrere Computer auf dieselbe Datenbank zugreifen wollen (Mehrplatz-Variante), so empfiehlt sich ein zentraler Computer, der als "Server" dient. Für einen solchen Server genügt ein Linux-Rechner mit der Datenbank PostgreSQL, siehe auch unter http://www.postgresql.org. PostgreSQL steht unter der BSD-Lizenz. Konsultieren Sie uns dazu auf jeden Fall per Email: info@philosoft.ch

CISP läuft auch mit den Datenbanken Oracle, Informix, SQL Server, IBM DB2. Diese sind jedoch mit teuren Lizenzen verbunden und bringen für kleine Benutzergruppen keinen Vorteil. Deshalb haben wir die Anbindung an diese Datenbanken nicht standardmässig integriert, können dies jedoch auf Anfrage hin mit einem Kostenvoranschlag tun.

Auch mit der Datenbank MySQL ist CISP lauffähig. MySQL verlangt bei kommerzieller Nutzung die Bezahlung einer Lizenz, so dass wir diese Datenbank nicht mit verteilen. Die Lizenz von MySQL ist jedoch teurer als CISP selbst. Sollten Sie uns nachweisen, dass Sie eine Lizenz von MySQL erworben haben, so liefern wir Ihnen CISP mit der Anbindung an MySQL.

CISP läuft nicht mit der Datenbank Access von Microsoft. Access hat nicht die Fähigkeiten, die CISP braucht. SQLite und PostgreSQL sind zudem die technisch besseren Lösungen.

CISP hat Funktionen eingebaut, mit denen Sie Patientendaten aus anderen Datenbanken importieren können. Ebenfalls hat es Exportfunktionen. Bei speziellen Wünschen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: info@philosoft.ch