Bedienung der Listenfenster |
Wie wir bei der Tarifliste oder bei anderen Listen sehen, werden die Daten immer in derselben Art von Fensterobjekten angezeigt.
Letztere können wir vergrössern, verschieben, minimieren, maximieren und schliessen, wie wir es bei allen Fenstern des
Betriebssystem gewöhnt sind. Zusätzlich bieten die Listenfenster Funktionen an, die wir wie folgt beschreiben.
Im oberen Teil des Fensters: ![]() können Sie durch Eingabe von Text nach diesem suchen. Das Listenfenster springt automatisch zur Zeile, wo es den Text gefunden hat, und markiert diese Zeile. Mit den Tasten F3 und F4 können Sie vorwärts und rückwärts zu weiteren Zeilen springen, wo es den Suchtext weitere Male finden kann. Durch Mausklick auf das Symbol ![]() Durch Mausklick auf das Symbol ![]() Im mittleren Teil der Listenfenster kommen die eigentlichen Daten zur Darstellung: ![]() In der Kopfzeile erkennen Sie die Spaltennamen. Klicken Sie auf einen solchen, wird die Liste gemäss dieses Spalte auf- bzw. absteigend sortiert, durch einen weiterern Klick in der umgekehrten Weise sortiert. Durch einen Doppelklick auf eine Zeile wird bei den meisten Listenfenstern ein Eingabefenster geöffnet, womit Sie die Daten ändern können. Durch einen Klick mit der rechten Maustaste öffnet sich ein Menu, das Ihnen je nach Fenster verschiedene Befehle zur Verfügung stellt. Rechts sowie unten befinden sich die Scrollbalken, womit Sie durch Festhalten und gleichzeitiges Verschieben der linken Maustaste auf dem Balken den Inhalt der Liste durchscrollen können. Auch mit der Tastatur können Sie in der Liste durchsehen: betätigen Sie die Pfeiltasten 'nach oben' oder 'nach unten' für ein zeilenweises Scrollen oder die Tasten 'PgUp' und 'PgDn' für seitenweises Durchblättern. Im unteren Teil der Listenfenster befinden sich verschiedene Schaltflächen: ![]() Durch Klick auf das Symbol ![]() Durch Klick auf das Symbol ![]() Die Schaltfläche 'Editor' öffnet einen einfachen Texteditor, der die Daten der Liste in Tabellenform mit Tabulatoren als Trennzeichen der Spalten zur Darstellung bringt. Wahrscheinlich brauchen Sie diesen nur selten. Die Schaltfläche 'Word' öffnet die Daten im Textverarbeitungsprogramm Word, das automatisch gestartet wird. Die Schaltfläche 'Excel' öffnet die Daten im Kalkulationsprogramm Excel, das ebenfalls automatisch gestartet wird. Sollte der automatische Start dieser Programme nicht erfolgreich sein, so haben Sie entweder diese Software nicht installiert oder die Einstellungen der Pfade für diese Programme sind nicht korrekt. Die Einstellung können Sie durch Aufruf des Menus 'Einstellungen -> Pfade+Namen von Word/Excel' ändern. Es erscheint dabei folgender Dialog: ![]() Wir können so die Pfade manuell eingeben oder einfacher durch Klick auf das Symbol ![]() |